FTH Podcast: Gewohnheiten

Im aktuellen FTHpodcast äußert sich Prof. Bartholomä zum Thema „Gewohnheiten“. Es ist eine kompakte, aber hilfreiche Zusammenfassung zu diesem – wie ich finde – äußerst spannendem und praktischem Thema.

Prof. Bartholomä – Die Macht der Gewohnheit: https://overcast.fm/+kt5TtB2IE

Ich habe das Thema letztes Jahr für den Männertag der Bibelschule Brake aufgearbeitet – memories … – und später als Videovortrag für die FEBG Espelkamp aufgenommen. Der Vortrag ist auf meinem YouTube Kanal aufrufbar:

Wagenknecht: Linke Taschenspielertricks

In Wahrheit ist es also ein billiger Taschenspielertrick, mit dem der Linksliberalismus seinen „rechten Zeitgeist“ hervorzaubert, gegen den er dann seine Kulturkämpfe führt. Er misst „rechts“ einfach nicht mehr an den Merkmalen, die rechtes Denken traditionell definiert haben: Abwertung von Menschen anderer Hautfarbe, Hass auf Minderheiten, Ablehnung der Demokratie, nationale Überlegenheitsgefühle oder die Unterstützung von Sozialdarwinismus und großer Ungleichheit. Stattdessen erklärt er Positionen, die große Teile der Bevölkerung, vor allem Nicht-Akademiker, vertreten und die früher auch in sozialdemokratischen Parteien selbstverständlich waren, für rechte Positionen. Und – simsalabim – da ist er, der rechte Zeitgeist, die große Gefahr für unsere Demokratie, gegen die jetzt alle Demokraten zusammenstehen müssen…

Je mehr Auszüge ich aus Sarah Wagenknechts neuem Buch lese, umso begeisterter bin ich. Ich muss ihr einen unglaublich nüchternen aber scharfsinnigen Durchblick über die aktuelle gesellschaftliche Situation bescheinigen. Und das schreibe ich als ausdrücklicher nicht Linke-Wähler.

Quelle: https://www.focus.de/kultur/gesellschaft/sahra-wagenknecht-die-selbstgerechten-das-maerchen-vom-rechten-zeitgeist_id_13283120.html